Der Beitrag basiert auf einem Vortrag, den der Autor auf dem Energiesymposium II am 07. Februar 2001 in Essen gehalten hat. Er beleuchtet die Möglichkeiten innovativer Energietechnologien und zeigt anhand von Beispielen (Brennstoffzelle, Wirkungsgradentwicklung bei Braunkohlenkraftwerken) die Grenzen innovativer Energietechnologien auf und zwar im naturwissenschaftlichen, technischen und ökonomischen Bereich, sowie in der gesellschaftlichen Akzeptanz und im Bereich der von uns Menschen getroffenen Entscheidungen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Möglichkeiten und Grenzen innovativer Energietechnologien


    Beteiligte:
    Jäger, Gerd (Autor:in)

    Erschienen in:

    Technische Mitteilungen ; 94 , 3 ; 123-129


    Erscheinungsdatum :

    2001-01-01


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Horizonte neuer Energietechnologien

    Winter, Carl-Jochen / Nitsch, Joachim / Forschungsbereich Energetik, Deutsche Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt (DFVLR), Stuttgart | TIBKAT | 1988


    Programm Energieforschung und Energietechnologien

    Projektträgerschaft Biologie, Energie, Ökologie / Deutschland, Bundesminister für Forschung und Technologie, Bundesrepublik | TIBKAT | 1990(1991)


    Energieforschung und Energietechnologien : Jahresbericht

    Projektträgerschaft Biologie, Energie, Ökologie / Deutschland, Bundesminister für Forschung und Technologie, Bundesrepublik | TIBKAT | 1991(1992) - 1998(1999)


    Wissenschaft:Grundlage fuer neue Energietechnologien

    Lucchesi,P.J. / Exxon Res.and Engng.,US | Kraftfahrwesen | 1981


    Programm Energieforschung und Energietechnologien : Statusreport 1993 Photovoltaik

    Statusseminar Photovoltaik / Projektträgerschaft Biologie, Energie, Ökologie | TIBKAT | 1993