Erkrankungen der Lendenwirbelsäule treten mit großer Häufigkeit bei Personen auf, deren berufliche Tätigkeit mit manuellen Lastenhandhabungen verbunden ist. Als eine wesentliche Ursache wird die mechanische Überlastung der lumbalen Strukturen angesehen. Zur Beurteilung derartiger Tätigkeiten sollten die auftretenden Belastungen der Lendenwirbelsäule mit deren Belastbarkeit verglichen werden. Das Ziel der im Beitrag vorgestelltenn Arbeit war es, Richtwerte abzuleiten, auf deren Grundlage Lastenhandhabungen im Zeitbereich zwischen einzelnen Vorgängen bis zu einigen Schichten in prospektiven und retrospektiven Fragestellungen der Arbeitsgestaltung hinsichtlich eventueller mechanischer Überlastungen der Lendenwirbelsäule beurteilt werden können. Dadurch können Arbeitssituationen des Berufsalltags mit zu hoher Belastung identifiziert und im Sinne der Prävention zukünftig vermieden werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Belastbarkeit der Lendenwirbelsäule bei manueller Lastenhandhabung - Ableitung der "Dortmunder Richtwerte" auf Basis der lumbalen Kompressionsfestigkeit


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2001-01-01


    Format / Umfang :

    19 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Manueller Hebezug

    SCHÖNBERGER ALEXANDER SIEGFRIED | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Manueller Arbeitsplatz

    Tormen, Aldo | IuD Bahn | 1994


    MANUELLER FÖRDERER FÜR GELDKASSETTEN

    CIFUENTES LOPEZ EDSON IGOR | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Belastung der Lendenwirbelsäule

    Jordan, C. / Theilmeier, A. / Jäger, M. | IuD Bahn | 2000


    HYBRIDFAHRZEUGMOTORBREMSE MIT MANUELLER ÜBERBRÜCKUNG

    KUCAB GREGORY | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff