Auch im Zeitalter von GPS bleibt die Forderung nach einer flächendeckenden Positionsbestimmung. Dabei werden die GSM-Positionierungsverfahren eine Ergänzung für die Bereiche bilden, in denen GPS nicht funktioniert. Obwohl die GSM-Positionierungsverfahren die Genauigkeit von GPS nicht erreichen und zudem stark von der Konfiguration und anderen Faktoren abhängig bleiben, sind Positionierungen mit Dekametergenauigkeiten für viele Anwendungen völlig ausreichend, insbesondere wenn sie mit der GSM-Technologie nahezu gratis erreichbar sind. Der neue UMTS-Standard mit wesentlich höheren Übertragungsraten lässt eine weitere Genauigkeitssteigerung erwarten. Viele Herstelleer von Positionierungssystemen sprechen von markant größeren Genauigkeiten auf Grund der besseren Zeitsynchronisation. So verspricht etwa der Systemanbieter Cursor mit der neuen UMTS-Technik eine gegenüber der momentanen GSM-Positionierungstechnik um den Faktor vier gesteigerte Genauigkeit. Im Beitrag werden die GSM-Positionierungstechniken und ihre Anwendungen erläutert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Technologien der GSM-Positionierungsverfahren


    Beteiligte:
    Ingensand, H. (Autor:in) / Bitzi, P. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2001-01-01


    Format / Umfang :

    9 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    POSITIONIERUNGSVERFAHREN ZUM INDUKTIVEN LADEN VON ELEKTROFAHRZEUGEN

    KUHR KAI / MALCHARTZECK MAX | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Maritime Technologien

    Troppens, Dieter | Katalog Agrar | 2002


    Maritime Technologien

    Troppens, Dieter | Katalog Agrar | 2001


    Maritime Technologien

    Troppens, Dieter | Katalog Agrar | 2000


    Maritime Technologien

    Buchholz, Eberhard | SLUB | 1996