Die ÖBB erteilte Siemens nach einem Ausschreibungsverfahren den Zuschlag für die Lieferung von zunächst 70 Streckendieselloks der Reihe 2016, welche die betagten Reihen 2050 und 2043/2143 ablösen sollen. Anfang 2002 erfolgt die Übergabe der ersten neuen Dieselloks, die ähnlich wie die 1016/1116 (Taurus) und die 2070 (Hector) den klassischen Namen Hercules erhielten. Von der vertraglich zugesicherten Option auf weitere 80 Exemplare wurden mittlerweile 30 Stück fest bestellt. Der Beitrag berichtet über das technische Konzept, den Aufbau, die Antriebsanlage sowie die Inbetriebnahme und liefert neben den wichtigsten technischen Daten eine Ausblick auf die künftige Entwicklung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hercules ante porta


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2001-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Fuzzy-Logik ante porta

    Ryser, Peter | IuD Bahn | 1994


    Porta Palazzo, Turin

    Redecke, Sebastian | Online Contents | 1999



    Hercules Sold

    Online Contents | 1998


    Hercules progress

    Engineering Index Backfile | 1943