In Europa gibt es sechs Spezialwerke, die Fahrzeugunterteile liefern. Eine davon ist die Firma Lucchini in Lovere (Norditalien). Von diesem Unternehmen bezieht die NS-Reiseverkehr pro Jahr 6 000 Radreifen zur Weiterverarbeitung. Für die Hochgeschwindigkeitszüge/Thalys und die E-Loks BR 1700/1800 werden Vollräder benötigt. Der Produktionsverlauf von Rädern, Radreifen, Achsen und Drehgestellen wird vorgestellt. Der Versand ab Werk erfolgt seit 2 Jahren per LKW; für die NS erfolgt in Mailand die Verladung auf die Bahn. Die italienische Firma hatte die deutsche Konkurrenz im Angebot übertroffen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Grijparmen, karretjes en plakken staall


    Untertitel :

    Na miljoenen treinkilometers zijn er nieuwe treinwielen uit Italie


    Weitere Titelangaben:

    Greifarme, Karren und aufgetragener Stahl/ Nach Millionen von Zugkilometern sind es neue Räder aus Italien



    Erschienen in:

    De Koppeling ; 40 , 1656 ; 5


    Erscheinungsdatum :

    2001-01-01


    Format / Umfang :

    1 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Niederländisch