Die Krise der Stromversorgung in Kalifornien und das daraus resultierende finanzielle Desaster, das seit Ende 2000 die gesamte Wirtschaft des "Golden State" erschüttert, hat auch in Europa zumindest zu einer leichten Verunsicherung bezüglich der Restrukturierung der Elektrizitätswirtschaft geführt. In dem Artikel wird systematisch analysiert, was die Ursachen für die Stromkrise in Kalifornien waren, welche strukturellen Randbedingungen und welche von einigen Marktteilnehmern zum Teil bewußt herbeigeführten Entwicklungen in das Desaster führten und was Europa daraus lernen sollte.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die kalifornische Stromkrise



    Erschienen in:

    Energiewirtschaftliche Tagesfragen ; 51 , 5 ; 280-284, 286-287


    Erscheinungsdatum :

    2001-01-01


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Der kalifornische Impuls

    Meiners, J. | Tema Archiv | 2002


    Kalifornische Badewanne. Studie Mitsubishi SUP

    Mitsubishi Motor,JP | Kraftfahrwesen | 2002



    Kalifornische Oktober Revolution - Fahrbericht Tesla Model S

    Wilms,J. / Tesla,San Carlos,US | Kraftfahrwesen | 2011