Im Beitrag wird die Energiebilanz bei den BDZ für die Jahre 1999 und 2000 bei elektrischer Zugförderung analysiert, gegenübergestellt und ausführlich kommentiert. Danach konnte der Preis pro geleisteter Arbeitseinheit (kWh) gesenkt werden, was vor allem auf die verstärkte Nutzung von billigem Nachtstrom für die Zugförderung zurückzuführen ist. Jahreszeitliche Schwankungen werden begründet. Weiterhin werden der Stromverbrauch durch Transformatoren und Unterwerke sowie die Energiebilanz bei Einspeisung von zurückgewonnenem Strom in das Bahnnetz erläutert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Energijna efektivnost na zelezopatnite prevozi s elektriceska tjaga


    Weitere Titelangaben:

    Energieeffektivität bei elektrischer Zugförderung


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Zelezopaten transport ; 106 , 10 ; 36-41


    Erscheinungsdatum :

    2001-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Bulgarisch




    Feribotnite prevozi i krizata

    Georgiev, Petar | IuD Bahn | 2009


    Razvitie na tovarnite zhelezoptni prevozi

    Angelov, Krasimir | IuD Bahn | 2000


    Ekspresnite ptnichekite prevozi v Polsha

    Gadzhanov, Aleksandr | IuD Bahn | 1999


    Tovarnite zhp prevozi izlizat ot krizato

    Georgiev, Petar | IuD Bahn | 2011


    Krizatza i pazarat na patnicheski prevozi

    Bobev, Vasil | IuD Bahn | 2009