Mit über 500 ordentlichen und mehr als 50 außerordentlichen Mitgliedern ist der VDV für zahlreiche Institutionen in Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Forschung und Bildung die anerkannte Adresse für Fragen und Dienstleistungen des Schienengüterverkehrs und Öffentlichen Personennahverkehrs in Deutschland. Er unterstreicht die Chancen des zukunftsfähigen Gütertransportes über die Schiene und weist zugleich auf wesentliche politische Notwendigkeiten hin, um den Verkehrsträger Schiene wirkungsvoll zu fördern. Eine wichtige Voraussetzung für das Potenzial des Schienenverkehrs liegt in der Vielfalt der Eisenbahnen. Der Beitrag beschreibt u. a. die mit der Bahnreform einhergehende Entwicklung des Schienengüterverkehrs und geht dabei auf die Tätigkeit der "Nichtbundeseigenen Eisenbahnen im öffentlichen Verkehr ein, die sich nach der Bahnreform ständig weiterentwickelt. Außerdem beleuchtet er die Rolle und die Tätigkeiten des VDV als Netzwerk und Fachverband des Schienengüterverkehrs.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    VDV: Netzwerk und Fachverband des Schienengüterverkehr


    Untertitel :

    transport logistic 2001



    Erschienen in:

    Bus & Bahn ; 35 , 5 ; 3-6


    Erscheinungsdatum :

    2001-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch