In den letzten Jahren standen bei der Weiterentwicklung vorzugsweise für E-Stapler verstärkt die Erhöhung der Umschlagsleistung durch angehobene Leistungsdaten sowie die Optimierung des Energiehaushalts im Vordergrund. Sicheres und wirtschaftliches Umschlagen von Transportgut kann aber unter heutigen Bedingungen (Zeit- und Kostendruck) nur gelingen, wenn der Bediener sich auf "seinem" Stapler sicher und wohl fühlt und entspannt arbeiten kann. Die STILL GmbH hat im Jahre 2000 ein Funktionsmodell RXX vorgestellt, um Kunden und der Fachwelt Innovationen praktisch vorzustellen, die die Sicherheit, die Ergonomie und den Bedienerkomfort deutlich erhöhen. Dabei stand der Bediener bei der Konzeption des RXX im Mittelpunkt. Im Beitrag werden die ergonomischen und sicherheitstechnischen Aspekte des RXX vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ergonomie- und Sicherheitsaspekte moderner Staplerkonzepte


    Untertitel :

    Das Beispiel des Still RXX


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Technische Überwachung ; 42 , 5 ; 11-13


    Erscheinungsdatum :

    2001-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Sicherheitsaspekte moderner Reiseomnibusse

    Bach, P. / Bahlmann, N. / VDI-Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik | British Library Conference Proceedings | 2007


    Sicherheitsaspekte moderner Reiseomnibusse

    Bach, P. / Bahlmann, N. | Tema Archiv | 2007



    Sicherheitsaspekte beim Programmieren

    Hackstein, H. | Tema Archiv | 1981


    Anbieternutzen: Sicherheitsaspekte im Internet

    Starke, G. | British Library Online Contents | 1996