Im Beitrag wird zunächst ein Überblick über den Stand der Elektrifizierung und über die Beförderungsleistungen mit elektrischer Traktion bei den RZD und weiteren führenden Eisenbahnen gegeben. Gerade bei der derzeitigen Energiesituation ist eine weitere Elektrifizierung von Vorteil. Die RZD zielen dabei auf 25 kV und 50 Hz Wechselstrom ab. Es können unterschiedliche Ausrüstungsvarianten für Stromversorgungseinrichtungen, Triebfahrzeuge und Unterhaltung installiert werden. Die wirtschaftlichen Entscheidungskriterien werden vorgestellt. Bei den RZD sollen bis 2010 7 640 km neu elektrifiziert und 1 000 km von Gleich- auf Wechselstrom umgestellt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Perspektivy razvitija elektrificirovannych zeleznych dorog


    Weitere Titelangaben:

    Perspektiven für die weitere Elektrifizierung der Eisenbahnen



    Erschienen in:

    Zeleznodoroznyj transport ; 176 , 8 ; 20-24


    Erscheinungsdatum :

    2001-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch





    Problemy razvitija regionalʹnoj seti železnych dorog : sbornik naučnych trudov

    Dalʹnevostočnyj Gosudarstvennyj Universitet Putej Soobščenija, Chabarowsk | TIBKAT | 2003



    Proektirovanie kontaktnoj seti ėlektrificirovannych železnych dorog

    Vlasov, Ivan Ivanovič / Poršnev, Boris Georgievič / Frajfelʹd, Aleksandr Vladimirovič | TIBKAT | 1959


    Firmennye poezda rossijskich zeleznych dorog

    Berezin, N. L. | IuD Bahn | 2002