Die behördlichen Befugnisse ergeben sich aus dem Anwendungsbereich des Bundes-Bodenschutzgesetzes (BBodSchG) auf Gebieten, die auch vom Abfallrecht geregelt werden. Daher befasst sich der Beitrag im Wesentlichen mit der Kollision dieser beiden Rechtsmaterien. Folgende Kollisionsfälle werden behandelt: Düngemittelgesetz und Klärschlammverordnung, Verfüllung von Tagebauen mit kontaminierten Böden, Wiedereinbau kontaminierter Böden auf Altlasten, Stillegung von Deponien und Bodengefährdende Abfalllagerung. Es werden dabei einige Fragen behandelt, die in der Fachliteratur soweit ersichtlich bislang nicht Gegenstand der Erörterung waren. Das BBodSchG behandelt die Schnittstelle zwischen Bodenschutzrecht und Abfallrecht in § 3 Abs. 1 Nrn. 1, 2 und 4 BBodSchG, und das KrW-/AbfG in § 36 Abs. 2 Satz 2 und in der Streichung des früheren § 40 Abs. 1 Satz 2 KrW-/AbfG.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bodenschutz und Abfallrecht


    Untertitel :

    Behördliche Befugnisse und Überwachung



    Erschienen in:

    Altlasten-Spektrum ; 10 , 3 ; 137-142


    Erscheinungsdatum :

    2001-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Abfallrecht

    Jacobshagen, Uwe | Springer Verlag | 2019


    Neues Abfallrecht

    Online Contents | 1994



    Vorrang für Bodenschutz

    Jönsson, Axel | Tema Archiv | 2008