Ubiquitous Computing steht für eine neue Qualität der Nutzung von Computer- und Informationstechnologien. Der Computer wird, ohne dabei noch oft als solcher wahrgenommen zu werden, im Zuge der fortschreitenden Miniaturisierung der Komponenten und der immer durchgängigeren Vernetzung allgegenwärtig werden. Um so wichtiger wird die Einbettung der Anwendungen in den jeweiligen Kontext, um dem Benutzer eine Unterstützung zu bieten, die besser auf seine Situation abgestimmt ist. Der Beitrag stellt ein Modell und eine Klassifikation für interaktive Anwendungen, die Kontext nutzen vor, erläutert einen Ansatz zur Erkennung von Kontexten an Hand von Merkmalen und beschreibt ein Beispiel zum Thema Mobiltelefon.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Nutzung von Kontext in ubiquitären Informationssystemen




    Erscheinungsdatum :

    2001-01-01


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Rapid Prototyping von Informationssystemen für Kraftfahrzeuge

    Müller-Glaser, K.D. / Burst, A. / Spitzer, B. et al. | Tema Archiv | 1999



    PDAs als Erweiterung von Fahrer-Informationssystemen

    Roemer,M. / Berner u.Mattner Systemtechnik,Ottobrunn,DE | Kraftfahrwesen | 2000