Der Gedankenaustausch entspricht dem menschlichen Normalverhalten, sei es im Dienst oder privat. Arbeitgeber pflegen aus guten Gründen Privatgespräche erst dann zu unterbinden, wenn sie im Übermaß vorkommen und den Betrieb stören. Im Prinzip könnte dieser ungeschriebene Rechtssatz auch für die elektronisch vermittelte Kommunikation gelten. Die zahlreichen Möglichkeiten, E-Mail und Internet ebenso wie das Telefon nicht allein zu dienstlichen Zwecken zu nutzen, werfen eine Reihe teils neuer, teils modifizierter rechtlicher Fragen auf. Insofern sieht sich auch das Arbeitsrecht durch die neue Technologie herausgefordert. Der Beitrag beschäftigt sich mit den daraus erwachsenden Problemen, mit den Interessen der Beteilgten, mit deren Rechten und Pflichten sowie mit den zum Teil wenig bekannten Rechtsgrundlagen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Informationstechnologie im Unternehmen


    Untertitel :

    Rechte und Pflichten bei der Kommunikation



    Erschienen in:

    Arbeit und Arbeitsrecht ; 56 , 2 ; 52-57


    Erscheinungsdatum :

    2001-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Steuerrecht und Informationstechnologie

    Schmittmann, Jens M. | Online Contents | 2008



    Informationstechnologie als Digitalisierungstreiber

    Winkelhake, Uwe | Springer Verlag | 2024


    Informationstechnologie bei den Bahnen

    Heinisch, Roland ;Dahms, Dieter | TIBKAT | 2000


    Informationstechnologie als Digitalisierungstreiber

    Winkelhake, Uwe | Springer Verlag | 2021