In den achziger Jahren war ein beginnender Rückgang von wirtschaftlicher Einflussnahme des Staates im Verkehrsbereich zu beobachten. Nunmehr zeigt sich, dass das Wirksamwerden der europäischen Gemeinschaftspolitik hier Änderungen in Richtung einer Umkehr der Entwicklungen bewirkt. Jeder Staat der Europäischen Union hat Tendenzen - besonders durch verschiedene Initiativen während der Dauer seiner Präsidentschaft - den Verkehrssektor nach seinen Vorstellungen zu beeinflussen. Somit sind zahlreiche Regelungen und Richtlinien der EU durch nationale Bestimmungen mitbestimmt, auch wenn sie eine gewissen Bandbreite der Anpassung aufweisen. Viele neue Regelungen, eingeführt im Interesse der Freizügigkeit in der Gemeinschaft, bringen Einflussnahmen der Behörden der Staaten in verschiedenster Hinsicht mit sich, so dass staatliche Steuerungsmöglichkeiten gegeben sind.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Vers un retour de l´État en droit des transports grâce au droit communautaire?


    Weitere Titelangaben:

    Kehrt der Staat beim Verkehrsrecht über den Weg des Gemeinschaftsrechts wieder zurück?



    Erschienen in:

    Transport ; 46 , 407 ; 178-183


    Erscheinungsdatum :

    2001-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch






    Droit des Transports (Rouen)

    Online Contents | 1997


    Etudes de Droit des Transports

    Putzeys, Jacques | Online Contents | 1997


    Transports publics 2006: Retour vers les pro

    Dansart, Gille | IuD Bahn | 2006