Die Recyclingfähigkeit eines Baustoffes erhält zunehmende Bedeutung für seine Akzeptanz bei künftigen Bauprojekten. Aus diesem Grund hat sich im Rahmen eines weitgespannten Forschungsprogramms "Baustoffkreislauf im Massivbau", das durch den Deutschen Ausschuss für Stahlbeton ins Leben gerufen wurde, das Forschungsinstitut der Zementindustrie mit rezykliertem Zuschlag aus Betonbruch befasst und Beton mit diesem Zuschlag untersucht. Im Vordergrund stand die Dauerhaftigkeit von Beton und der Einsatz von Betonbrechsand. Teil 1 gibt einen Überblick und beschreibt die Versuchsdurchführung. In Teil 2 (IuD-Bestell-Nummer: I0131175) werden die Ergebnisse dargestellt, diskutiert und zusammengefasst.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Eigenschaften von Beton mit rezyklierten Gesteinskörnungen


    Untertitel :

    (Teil 1)



    Erschienen in:

    beton ; 51 , 1 ; 47-50


    Erscheinungsdatum :

    2001-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Eigenschaften von Beton mit rezyklierten Gesteinskörnungen

    Kerkhoff, Beatrix / Siebel, Eberhard | IuD Bahn | 2001


    Verwendung von Beton mit rezyklierten Gesteinskörnungen bei Verkehrswasserbauten

    Bödefeld, Jörg / Reschke, Thorsten | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2011

    Freier Zugriff

    Verwendung von Beton mit rezyklierten Gesteinskörnungen bei Verkehrswasserbauten. FuE-Abschlussbericht A39510110050. Projekt Nr. 8161

    Bödefeld, Jörg / Reschke, Thorsten | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2009

    Freier Zugriff