Seit dem Erscheinen der deutschsprachigen Fassung der europäischen Vornorm prEN 12716 im Januar 1997 gilt der Begriff "Düsenstrahlverfahren" für die Technologie des Lösens des Bodens durch einen energiereichen Flüssigkeitsstrahl bei gleichzeitiger Vermischung mit Zement als vereinbart. Das Verfahren wird vielfältig im Spezialtiefbau zum Verfestigen und Abdichten für Gründungen, Stützkonstruktionen und im Tunnelbau angewandt. Berichtet wird über den Stand der Technik und die Regelwerke, neue Forschungsergebnisse und Baustellenerfahrungen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung der Düsenstrahlverfahren



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2001-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Hohe Anforderungen an das Düsenstrahlverfahren im Tunnelbau

    Feistmantl, Klau / Kleinprecht, Martin / Palla, Reinhold | IuD Bahn | 2009


    Hohe Anforderungen an das Düsenstrahlverfahren im Tunnelbau

    Feistmantl, Klaus / Keinprecht, Martin / Palla, Reinhold | Tema Archiv | 2009