Die Fragestellung: "Wo liegt Ihre Toleranzgrenze?", im Rahmen von Werbeanzeigen in Zeitungen, auf Plakaten, Postkarten und in Videoausschnitten, die in Bahnhöfen auf Videobildschirmen zu sehen sind, wird in den Niederlanden landesweit von einem Projektteam "Soziale Sicherheit" der NS verbreitet. Die "Hausregeln" der NS zeigen anhand von Beispielen bestimmte Verhaltensmuster einiger Mitmenschen, wie "Füße auf die Sitzbank legen", "Rauchen im Einstiegsbereich von Fahrzeugen", "Lärmbelästigung durch Walkmans und Mobiltelefone", etc., die den Betrachter zum Nachdenken über seine Toleranzgrenzen anregen sollen. Ebenso soll diese Aktion die Schaffner bei ihrer Arbeit unterstützen. Das Projektteam soll auch festlegen, welche Sanktionen den gegen diese "Hausregeln" verstoßenden Reisenden auferlegt werden können.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Frontliners geven hun eigen grenzen aan


    Untertitel :

    Huisregels voor modderschoenen, knetterende walkmans en luidkeels mobiel bellen


    Weitere Titelangaben:

    Frontliners geben Auskunft über ihre Toleranzgrenzen



    Erschienen in:

    De Koppeling ; 40 , 1637 ; 5


    Erscheinungsdatum :

    2001-01-01


    Format / Umfang :

    1 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Niederländisch




    Databoogjes geven inzicht

    Online Contents | 2014


    Ruimte geven aan de medewerker

    Baltesen, Frits | Springer Verlag | 2021


    Walk-arounds geven inzicht en vertrouwen

    Bast, Berber | Springer Verlag | 2016


    'Aandacht vragen en meer bekendheid geven'

    van Elst, Laura | Springer Verlag | 2022