Obwohl sich der Wettbewerb im liberalisierten Eisenbahnverkehr Deutschlands wenige Jahre nach der Bahnreform in den 90er Jahren beachtlich entwickelt hat, ist es noch zu keinem durchgreifenden Erfolg gekommen. Die Ursachen liegen vor allem in noch zu stellenden verkehrspolitischen Weichen. Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) streitet deshalb für die Veränderung des ordnungspolitischen Rahmen, um mehr Wettbewerb auf dem Eisenbahnnetz zu ermöglichen. In dem Beitrag werden Maßnahmen und Investitionen beschrieben, die durchgeführt werden müssten, um die Wettbewerbsbedingungen für den Eisenbahnverkehr zu verbessern: z.B. Angleichung der Wegekostenbelastung zwischen Straße und Schiene, direkte Beteiligung des Bundes an der Unterhaltung des Schienennetzes, Investitionen zur Engpassbeseitigung im Güterverkehr sowie Investitionen auch in das regionale Netz. Im einzelnen werden die Entwicklung und die Unterschiede der drei Verkehrsbereiche Personennahverkehr (SPNV), Personenfernverkehr und Güterverkehr hinsichtlich der Wettbewerbsetablierung beleuchtet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wettbewerbsbedingungen für den Eisenbahnverkehr verbessern



    Erschienen in:

    Bus & Bahn ; 35 , 1 ; 6-8


    Erscheinungsdatum :

    2001-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Fachwissen Eisenbahnverkehr

    Ronge, Volker | SLUB | 1971


    Fachwissen Eisenbahnverkehr

    Ronge, Volker | SLUB | 1971


    Der Eisenbahnverkehr

    Wilbrand, Theodor | SLUB | 1912


    Fachwissen Eisenbahnverkehr

    Jungjohann, Heio ;Liebeskind, Rolf ;Schreiber, Karl | SLUB | 1973


    Wettbewerb im Eisenbahnverkehr

    Busch, Ralf / Höhnscheid, Heike | IuD Bahn | 2000