Die heutigen technisch sehr fortgeschrittenen Gleisgeometriemesssysteme ermöglichen eine hohe Genauigkeit und Wiederholbarkeit für eine große Vielfalt von Parametern im Bereich der Gleisgeometrie und der gleisbezogenen Messungen. Diese Genauigkeit kann auch bei Messgeschwindigkeiten von 250 km/h und darüber gleichbleibend erzielt werden, wodurch es möglich ist, dass selbst die kleinsten Gleisunregelmäßigkeiten identifiziert werden. Auch wenn Genauigkeit und Wiederholbarkeit der geometrischen Messungen sehr wichtig sind, ist es ebenso wichtig, diese Messwerte genau dem richtigen Standort zuzuordnen. Das GPS-unterstützte Standortsynchronisationssystem wird zur Zeit von den ÖBB verwendet. Bei der ÖBB ist das System seit Beginn des Jahres 2000 im Einsatz. Der tägliche Betrieb hat bewiesen, dass die GPS-unterstützte Standortsynchronisation ein wertvolles Werkzeug ist, um die Standortdaten und Kopfzeileninformationen zu erhalten und auf zuverlässige Weise die Gleisgeometrie- und Gleismessdaten ihren Standorten zuzuordnen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    GPS-unterstützte Standortsynchronisation



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2001-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    CAE-unterstützte Fahrzeugkomponentenentwicklung

    Hanschmann, D. | Tema Archiv | 2000


    GEWEBESCHICHT-UNTERSTÜTZTE BLATTDICHTUNG

    DURAN ERTUGRUL TOLGA / AKCAN CANER / AKSIT MAHMUT FARUK | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Betriebsbremsen-unterstützte Lenkung

    NOONAN JAMES T / WALLESTAD STEVEN D / WHITE JERRY E et al. | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Computer unterstutzte Getriebeabstimmung

    Baur, P. / Hoffmeister, J.-P. / Ackermann, H. et al. | British Library Conference Proceedings | 2006


    GPS-unterstützte Fahrstreckenauswertung

    Riedel, T. | Online Contents | 2004