Die von 1906 bis 1910 in Dresden erbauten Gebäude und Hallen einer Vieh- und Schlachthofanlage mit Eisenbeton als Baustoff für die Tragwerkskonstruktion waren auf Erhaltung und mögliche Umnutzung für eine Messebebauung zu prüfen und in Stand zu setzen. Im Artikel werden einige innovative Lösungen zur durchgeführten Sanierung und Verstärkung der "Eisenbetonkonstruktionen" unter Beachtung der damals verwendeten Betone und Betonstähle dargelegt, wobei die jeweils unterschiedlichen Schäden und Ursachen einerseits und die denkmalpflegerischen sowie neuen funktionellen und statischen Erfordernisse andererseits ganzheitlich beachtet wurden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Erhaltung und Verstärkung historisch wertvoller "Eisenbeton"-Konstruktionen


    Untertitel :

    Beitrag zur Einbeziehung der von Erlwein konzipierten Schlachthofbauten in die neue Messebebauung im Ostragehege von Dresden


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Bautechnik ; 77 , 12 ; 938-944


    Erscheinungsdatum :

    2000-01-01


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Altreifen - ein wertvoller Rohstoff

    Linke,H. | Kraftfahrwesen | 1982


    Der Eisenbeton-Schiffbau

    Rüdiger, Max | TIBKAT | 1919


    Balzers: Wertvoller als Gold

    Online Contents | 1997