In der Schweiz wurde im Gebiet Lachmatt im Bereich der Tagbaustrecke Nord des Adlertunnels ein für diese Gegend neues geologisches Phänomen festgestellt. Die Subrosion von Salzgestein in rund 150 m Tiefe führt zur Setzung des gesamten überlagernden Gesteins und des im Niederterrassenschotter - der obersten Schicht - fundierten Tagbautunnels. Für diesen Abschnitt mussten bautechnische Lösungen in Form einer wiederholten Tunnelanhebung gefunden werden, die der Beitrag aufgezeigt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Tagbaustrecke Nord, ein Tunnel auf Pressen


    Untertitel :

    Wenn der Boden unter dem Bauwerk versinkt


    Beteiligte:
    Wecke, Jürgen (Autor:in)

    Erschienen in:

    tec21 ; 126 , 49/50 ; 25-28


    Erscheinungsdatum :

    2000-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Tunnel Audi Nord

    Kondmann, Hartmut | IuD Bahn | 2000


    Berliner Nord - Süd-Tunnel überdimensioniert?

    Schröter, Erhard | IuD Bahn | 2006


    Pressen statt verschwenken

    UIC, Ausschuß Strategische Planung | IuD Bahn | 1994


    Schnittschlagdaempfer in Pressen

    Schenk,H. | Kraftfahrwesen | 1976


    Platinenzufuehrungen fuer Pressen

    Buenning, K. / Rohland, J. | Tema Archiv | 1987