Das Gelände der Mittelgebirge Taunus, Westerwald und Siebengebirge erfordert beim Bau der insgesamt 177 km langen Neubaustrecke (NBS) Köln-Rhein/Main eine große Anzahl von Kunstbauwerken. Neben einer Anzahl von kleinen Brückenbauwerken sind 18 große Talbrücken mit insgesamt 6 km Länge (3 % Streckenanteil) zu errichten. Davon ist die Hallerbachtalbrücke mit 992 m die längste. Die Täler der Wied, Lahn und das Theißtal werden jeweils in einer Höhe von über 50 m überspannt. Die größte Spannweite weist mit 130 m das Stromfeld der Mainbrücke auf. Der Beitrag beschreibt den Stand der Brückenbauarbeiten, die Brückenbauarten sowie die unterschiedlichen Bauverfahren. Es ist damit zu rechnen, dass alle Brückenbauwerke planmäßig bis zum Herbst 2001 übergeben werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Brücken für den Schienenverkehr der Zukunft


    Untertitel :

    Neubaustrecke Köln-Rhein/Main - Bauarten, Bauverfahren und Baufortschritt



    Erschienen in:

    BW Bauwirtschaft ; 54 , 11 ; 40-43


    Erscheinungsdatum :

    2000-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Schienenverkehr - Zukunft mit Vernunft

    Sonnenfeld, E. | Tema Archiv | 1979


    Schienenverkehr, Zukunft mit Vernunft : Fachvorträge

    Verband der Deutschen Lokomotivindustrie / Energietechnische Gesellschaft, Deutschland, Bundesrepublik | TIBKAT | 1979


    Den Schienenverkehr fit machen für die Zukunft

    Kettner, Joachim | IuD Bahn | 2011


    Den Schienenverkehr fit machen für die Zukunft

    Kettner, Joachim | Tema Archiv | 2011