Die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) sind für viele der Inbegriff eines modernen, kundenorientierten und erfolgreichen Verkehrsunternehmens. Mit einem dichten Takt, schnellen Trambahnen, kundenorientierten Tarifangeboten und maßgeschneiderten Angeboten wie Nacht- oder Quartierbus für die verschiedenen Kundengruppen bewegte sich das Unternehmen jahrelang auf Erfolgskurs. Ab Mitte der neunziger Jahre jedoch war die Nachfrage rückläufig, Fahrgäste stiegen auf die neue S-Bahn um, das Tramnetz wurde nicht weiterentwickelt und von Seiten der Aufgabenträger wurde eine Senkung der Zuschüsse eingefordert. Der Beitrag beschreibt den neuerlichen Aufwärtstrend beim Fahrgastaufkommen bei den VBZ seit 1999, berichtet über den Tramfahrzeugpark der VBZ sowie über die Erweiterung des Tramnetzes und den Erfolg der "Quartierbusse".


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Züricher Verkehrsbetriebe Richtung 21. Jahrhundert



    Erschienen in:

    Nahverkehrs-praxi ; 48 , 10 ; 26-28


    Erscheinungsdatum :

    2000-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Wiener Verkehrsbetriebe

    Great Britain | IuD Bahn | 1999



    Verkehrsbetriebe im Internet

    Trauth, Alexander | IuD Bahn | 2001


    Die Dresdner Verkehrsbetriebe

    Weber, Manfred | IuD Bahn | 1997


    Zahlenspiegel der Berliner Verkehrsbetriebe

    Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) | FID move

    Freier Zugriff