Stromhandel ist im europäischen Liberalisierungsprozess das Synonym für Fortschrittlichkeit und Erfolg im Strommarkt. Hierbei spielen die verschiedenen Unternehmenstypen (vom integrierten EVU bis zum unabhängigen Stromhändler) entsprechend ihrer Interessen unterschiedliche Rollen, die jedoch durch die spezifischen Eigenschaften der Ware Strom und der damit verbundenen Probleme bestimmt sind. Gerade hier bildet sich ein weites Betätigungsfeld für Stromhandelsgesellschaften, die allerdings nur dann erfolgreich sein können, wenn sie bestimmte Voraussetzungen beachten. Hierzu zählen ein konsequentes Risikomanagement, die hocheffiziente Gestaltung von Informationsprozessen und die Förderung der Kreativität und Eigeninitiative von Mitarbeitern innnerhalb des Teams.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Stromhandel als Herausforderung


    Untertitel :

    Voraussetzungen für den Erfolg



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2000-01-01


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Erfahrungen im freien Stromhandel

    Zipperling, T. / VDE; Energietechnische Gesellschaft | British Library Conference Proceedings | 1999


    Rahmenbedingungen des Netzes fuer Stromhandel

    Mueller, M. / VDE; Energietechnische Gesellschaft | British Library Conference Proceedings | 1999


    Integrierte Werkzeuge fur Netznutzung und Stromhandel

    Kuck, H. / VDE | British Library Conference Proceedings | 2001


    Perspektiven fuer den Stromhandel und Risikomanagement in Deutschland

    Seitz, T. / Vahlenkamp, T. / VDE; Energietechnische Gesellschaft | British Library Conference Proceedings | 1999