Eine Normung und Zertifizierung, wie sie etwa im Umweltschutz oder Qualitätsmanagement vorgenommen worden ist, haben die zuständigen Gremien für Arbeitsschutz-Managementsysteme (AMS) abgelehnt. Um dennoch eine Richtung vorzugeben, haben sich das Bundesarbeitsministerium, die obersten Arbeitsschutzbehörden der Bundesländer, die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung und die Sozialpartner gemeinsam auf acht maßgebliche Eckpunkte für die Entwicklung und Bewertung von AMS-Konzepten verständigt. So soll ein solches Konzept primär Hilfestellung für den Anwender - etwa in Form von Umsetzungsanleitungen, Anwendungshinweisen und Musterbeispielen - geben. Dabei stehen Dokumentation und Dokumentenlenkung sowie Ergebnismittlung, -bewertung und Verbesserung des AMS im Vordergrund. Um den vielschichtigen Ansprüchen an ein AMS in der Praxis gerecht werden zu können, ist der Einsatz von unterstützender EDV unverzichtbar geworden. Der Beitrag verdeutlicht den Stellenwert einer leistungsstarken Software im AMS am Beispiel des PC-Programms ISABEL® Pro, das derzeit bereits in mehr als 500 Betrieben eingesetzt wird.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    EDV-Einsatz im Arbeitsschutz-Managementsystem unverzichtbar


    Beteiligte:
    Kremer, Ralf (Autor:in)

    Erschienen in:

    Technische Überwachung ; 41 , 10 ; 25-27


    Erscheinungsdatum :

    2000-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Leistungsversorgungs-Managementsystem

    ABE KUNIHIRO | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Produkt-Managementsystem

    YAMAGIWA TOSHIO | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff

    Betriebliches Managementsystem

    Becker, Tim E. E. | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2014

    Freier Zugriff

    Parkplatz-Managementsystem

    BROER RUDOLF | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff