Für die Lästigkeit von Geräuschen gilt: Besonders lästig sind häufig Geräusche bei hoher Lautheit, mit großer Schärfe, deutlicher Schwankungsstärke und Rauigkeit. Bei der Lästigkeitsbeurteilung von Geräuschen können zahlreiche Faktoren, wie z. B. Einstellung zur Quelle und finanzielle Gründe, eine wesentliche Rolle spielen. In diesen Fällen ist eine Reduktion der Belästigung durch akustische Maßnahmen oft nicht möglich. Deshalb wurde der Begriff Psychoakustische Lästigkeit geprägt, der auf der psychoakustischen Beurteilung von Geräuschen basiert. In der Psychologie wurde versucht, die als lästig erlebten physikalischen Eigenschaften von Schallereignissen in eine Rangreihe zu bringen. Im Beitrag wird dies an einem Beispiel demonstriert. Außerdem werden die akustischen Grundlagen, wie z.B. die Definitionen der Schallintensität, des Lautstärkepegels, der Rauigkeit und der Lästigkeit nach Kryter, im Text erläutert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Psychoakustische Bewertungskriterien


    Beteiligte:
    Losberg, Sonja (Autor:in) / Faust, Michael (Autor:in)

    Erschienen in:

    Ergo-Med ; 24 , 5 ; 218-222


    Erscheinungsdatum :

    2000-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Psychoakustische Wirkung von Fahrbahnmarkierungen

    Müller, Maurice / Telle, Aulis / Fiebig, André et al. | TIBKAT | 2015


    Psychoakustische Untersuchung von Lärmschutzmaßnahmen

    Maly, Thomas / Kaseß, Christian / Waubke, Holger et al. | Tema Archiv | 2015


    Psychoakustische Wirkung von Fahrbahnmarkierungen

    Müller, Maurice / Telle, Aulis / Fiebig, André et al. | SLUB | 2015


    Psychoakustische Bewertung verbrennungsmotorischer Geräusche

    Schneider, Sebastian | TIBKAT | 2021

    Freier Zugriff

    Psychoakustische Prognose singulaer impulshafter Geraeusche

    Hoechstetter,M. / Wackerbauer,M. / Verhey,J. et al. | Kraftfahrwesen | 2015