In Basel werden verschiedene Gebäude und Viadukte spürbar durch den Straßenbahnbetrieb zu Schwingungen angeregt. Durch Abstrahlung wirken sich diese mechanischen Schwingungen auch als Luftschall sehr lästig aus. Mechanische Schwingungen und Körperschall entstehen beim Abrollen eines Rades auf der Schiene. Diese Rollgeräusche pflanzen sich in schallharten Medien fort. Unwuchten, Unebenheiten am Schienenmaterial oder den Radsätzen sowie Mikroschlupf führen zu entsprechenden Vibrationen. Im Rahmen der Gesamterneuerung des Lohnhofs in Basel stellte sich die Frage nach der Nutzung des Gewölbekellers für Musikdarbietungen. Um das Maß der Störung durch die Straßenbahn festzustellen und Maßnahmen zu planen, wurden Schwingungsmessungen durchgeführt. Die Messergebnisse sowie die abgeleiteten Maßnahmen und deren Realisierung werden im Beitrag beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Schwingungsisolationen bei Straßenbahnen



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2000-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Strassenbahnen

    Mäurich, Günter ;Matthes, Heinrich ;Stössel, Gunter | SLUB | 1990


    Straßenbahnen

    Mäurich, Günter ;Stößel, Gunter ;Matthes, Heinrich | SLUB | 1979


    Straßenbahnen

    Boshart, August | SLUB | 1980


    Straßenbahnen

    Boshart, August | TIBKAT | 1920


    Bieler Straßenbahnen

    Ziegler, A. / Jeanmaire, C. | TIBKAT | 1977