Die Verbindungen über den Großen Belt (1998) und über den Öresund (2000) machen einen durchgehenden Straßen- und Schienenverkehr von Dänemark nach Schweden ohne Fährverbindung möglich. Ein höheres Verkehrsaufkommen zu Skandinavien wird erwartet. Die veränderte Verkehrsgeographie und die damit erfolgte Elektrifizierung der Hauptstrecken in Dänemark stellen neue Anforderungen an das Rollmaterial. Das dänische Bahnnetz hat im Gegensatz zu Deutschland und Schweden die Stromart 1 AC 25 kV 50 Hz. Für den Transitgüterverkehr zwischen Mitteleuropa und Skandinavien hat Danske Statsbaner eine Serie schwerer elektrischer Lokomotiven mit der Baureihen-Bezeichnung EG 3100 beschafft. Die Anforderungen an die Lokomotive, das Grundkonzept sowie technische Komponenten werden ausführlich beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Co'Co'-Zweifrequenzlokomotive EG 3100 für Danske Statsbaner



    Erschienen in:

    eb - Elektrische Bahnen ; 98 , 11-12 ; 412-422, 424


    Erscheinungsdatum :

    2000-01-01


    Format / Umfang :

    13 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Co´Co´-Zweifrequenzlokomotive EG 3100 für Danske Statsbaner

    Aaboe Jörgensen, Ole / Oldrup Pedersen, Bo / Pröll, Günther | IuD Bahn | 2001


    Zweifrequenzlokomotive Baureihe 185

    Gammert, Rolf | IuD Bahn | 2000


    Elektrische Zweifrequenzlokomotive Baureihe 181.2

    Guethlein, H. / Tietze, C. | Tema Archiv | 1975