Ausgehend von den Schadensbildern, die im Brandfall bei einem Betonbauteil festzustellen sind, werden Modelle für Brandlasten und Prüfanordnungen vorgestellt. Für die richtige Dimensionierung der Schutzmaßnahmen, die nicht nur die baulichen Aspekte umfassen dürfen, ist zunächst eine Definition der Schutzziele notwendig. Des Weiteren wird ein Betonkonzept vorgestellt, das den Schädigungsmechanismen weitgehend widersteht. Prüfungen mit den höchsten in Europa genormten Brandlasten bestätigen die Richtigkeit des Konzepts. Die Überlegungen, die beispielhaft für den Tunnelbau aufgezeigt werden, gelten analog auch für Anwendungen und Brandschutzbemessungen bei sonstigen Betonkonstruktionen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zerstörungsmechanismen beim Werkstoff Beton im Brandfall und Schutzsysteme



    Erschienen in:

    Tunnel ; 19 , 7 ; 19-27


    Erscheinungsdatum :

    2000-01-01


    Format / Umfang :

    9 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Neue Schutzsysteme fuer Motorradfahrer

    Knorra,U. | Kraftfahrwesen | 2009


    Leistungssteigerung praeventiver Schutzsysteme

    Domsch,C. / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2012


    Mehr Schutzsysteme für leichte Nfz

    Schadewald, Herbert | IuD Bahn | 2006


    Blattfedern zum Abfedern. Fussgaenger Schutzsysteme

    Morawietz,E. / Concept Technologie,DE | Kraftfahrwesen | 2002


    Passive Schutzsysteme aus Stahl an Verkehrswegen

    Schüler, Wolfgang / Marberg, Jürgen | TIBKAT | 1998