360°-Feedback-Verfahren werden seit Mitte der 90er Jahre in Praxis und Wissenschaft verstärkt diskutiert. Anders als herkömmliche Personalbeurteilungen lebt dieser Ansatz von Leistungsrückmeldungen von mehreren Seiten. Mitarbeiterbezogene Leistungseinschätzungen werden einmal von Vorgesetzten, aber zusätzlich auch von weiteren Beurteilungsgruppen erhoben, um Mitarbeitern Feedback dahingehend zu geben, wie ihre bisherigen Arbeitsergebnisse und -verhaltensweisen aus unterschiedlichen Perspektiven wahrgenommen werden. Der Autor stellt das Verfahren als Führungsinstrument vor. Darüber hinaus gibt er aber auch konkrete Vorschläge zur Umsetzung und Auswertung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    360-Grad-Feedback-Verfahren


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Personal ; 52 , 7 ; 354-359


    Erscheinungsdatum :

    2000-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Kombinierte 4 [Grad]/10,5 [Grad]-Satelliten-Bordantenne

    Uhlmann, Manfred / Kühne, Hans Dietrich | TIBKAT | 1970


    Akromioklavikulargelenksprengung Grad Tossy III

    Arand, M. / Gebhard, F. / Dehner, C. et al. | British Library Online Contents | 2009


    360 Grad Klangkulisse - Mehrkanal Tonsystem

    Fuchslocher,G. / Bose,Friedrichsdorf,DE | Kraftfahrwesen | 2008


    Fehlererscheinungen beim 180-Grad-Biegen

    Schaub,W. / Univ.Stuttgart,Inst.f.Umformtech. | Kraftfahrwesen | 1979


    Stabil bis 1200 Grad C

    Schmid, R.K. / Ghasripoor, F. / Dorfmann, M. | Tema Archiv | 1996