Der kombinierte Verkehr, auf den zur Lösung von Verkehrsproblemen teilweise gesetzt wird, befindet sich derzeit in einer Krise. Mögliche Nutzer sind verunsichert, weil sie nicht wissen, wie die künftigen Angebote aussehen werden. Unklarheit gibt es aber auch darüber von welchen Transportbelastungen auszugehen ist und wie Transportrisiken minimiert werden können. Um dem entgegenzuwirken, gibt es noch viele Probleme zu lösen. Bei der Verlagerung des Straßengüterverkehrs auf die Schiene haben sich u. a. Probleme ergeben, wenn die Entfernungen im Schienenhauptlauf zu kurz sind, weil beim Transport von einem Ballungsraum zum anderen - zum Beispiel von Köln nach Mannheim - noch ein zweimaliger Straßenvor- und -nachlauf hinzukommt. Des Weiteren wird in dem Beitrag berichtet über die rationelle Gestaltung des Seehafen-Hinterlandverkehrs, über die kaum noch vorhandenen Rollende Landstraße, über die unterschiedlichen Vorschriften zur Ladungssicherung und über die Zusammenstellung von zwei Halbzügen zu einem Ganzzug.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Risiken beim kombinierten Verkehr müssen weiter minimiert werden



    Erschienen in:

    MM Maschinenmarkt ; 106 , 28 ; 24-27


    Erscheinungsdatum :

    2000-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Airbag Risiken werden minimiert

    Online Contents | 1996


    Haftung beim kombinierten Verkehr : Symposium '85

    Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft / Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft, Bezirksvereinigung / Universität Hamburg, Institut für Seerecht und Seehandelsrecht | SLUB | 1986



    Terminalkapazität im Kombinierten Verkehr

    Nocera, Silvio | Tema Archiv | 2008


    Herausforderungen des kombinierten Verkehr

    Batisse, Françoi | IuD Bahn | 1996