Die Bestrebungen der EU, einheitliche Flammschutzkonzepte für die verschiedenen Anwendungsbereiche wie Bauwesen, Elektroapparaturen und Schienenfahrzeuge zu schaffen, verlangen neue Formulierungen und Werkstoffe für diese Anwendungen. Am weitesten fortgeschritten sind Konzepte und Normung für den Bereich Bauwesen. Brandschutz in GFK-Systemen (GFK=glasfaserverstärkte Kunststoffe) wird heute mit halogenfreien Flammschutzmitteln realisiert. Zur Brandhemmung werden häufig Aluminiumhydroxid (ATH) oder auf Ammoniumpolyphosphat (APP) basierende Systeme eingesetzt, wobei ATH bevorzugt in Compounds wie Sheet-Moulding-Compound (SMC) oder Bulk-Moulding-Compound (BMC) verwendet wird. Für den Bereich der Schienenfahrzeuge wird zur Zeit an der Ausarbeitung der exakten Testmethode für eine europäische Norm (prEN 45545) gearbeitet. Die neue Berliner S-Bahn enthält flammgeschütztes SMC für aufwändig geformte Verkleidungen. Das Material erfüllt sämtliche Anforderungen in Bezug auf Brandhemmung und Konstruktion moderner Schienenfahrzeuge.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Schwer entflammbare GFK-Systeme


    Untertitel :

    Flammschutz für Bau und Schiene



    Erschienen in:

    KU Kunststoffe ; 90 , 6 ; 84-86


    Erscheinungsdatum :

    2000-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Schwer geschafft

    Lieb, Ulrich | SLUB | 2001


    Schwer auf Draht

    Aichele, Günter | IuD Bahn | 1999


    Leichter faellt schwer

    Prien,G. | Kraftfahrwesen | 2009