Das komplexe "System Bahn" ist zahlreichen technisch und ablauforganisatorisch begründeten Störungen ausgesetzt. Es ist Aufgabe der Disponenten, im Falle der unvermeidlichen Betriebsstörungen einzugreifen, die Auswirkungen der Störung zu kompensieren oder zu minimieren und so schnell wie möglich zum fahrplanmäßigen Betrieb zurückzukehren. Im Beitrag wird ein Assistenzsystem vorgestellt, das Schienenverkehrs-Disponenten im Falle von Störungen oder kurzfristigen Bedarfsänderungen bei der Entscheidung unterstützt, mit welcher Maßnahme in der jeweiligen Situation eine optimale Beeinflussung des Verkehrsablaufs vorgenommen werden kann. Das Assistenzsystem prognostiziert den Verkehrsablauf und erkennt Konflikte, sucht auf der Basis von geeigneten gespeicherten Expertenregeln mögliche Dispositionsmaßnahmen, überprüft und bewertet diese Möglichkeiten mittels Simulation und schlägt dem Disponenten geeignete Maßnahmen vor, die zu einer Verbesserung der Nutzung der Ressourcen (Strecken, Fahrzeuge und Personal), der Pünktlichkeit und der Kundenzufriedenheit beitragen können.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wissensbasierte Dispositionsunterstützung



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2000-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Dispositionsunterstützung zur energieoptimalen Störungsauflösung

    Langerwisch, Lutz / Templin, Frank | Tema Archiv | 2014



    Wissensbasierte Neigetechnik

    Bitterberg, Ulrich | IuD Bahn | 2002



    Wissensbasierte Systemanalyse

    Berthold, Bernd / Krämer, Anita / Peter, Gerhard et al. | IuD Bahn | 1995