Die vorliegenden Ausführungen basieren auf einem Vortrag, der auf dem im Februar dieses Jahres stattgefundenen Bahngipfel rail # tec 2000 zum Thema "elektronsisches Ticket" gehalten wurde. Die Zukunft des bargeldlosen Zahlens in öffentlichen Verkehrsmitteln basiert nicht nur auf der allgemeinen Entwicklung der Chipkartenanwendung, sondern auch wesentlich auf den vielfältigen Vorteilen für Verkehrsunternehmen und Kunden, die allerdings erst mit der Verwirklichung der automatisierten Fahrpreisermittlung entscheidend zum Tragen kommen. Der Beitrag erläutert die Vorteile für beide Seiten sowie die Randbedingungen für ein bundesweit einheitliches System. Die Einführung der Chipkarten als Fahrausweismedium bedarf allerdings im Vorfeld einiger wirtschaftlicher, genehmigungsrechtlicher und technischer Überlegungen. Abschließend wird noch darauf eingegangen, wie eine Abrechnung des Fahrpreises erfolgen kann und welche Kommunikationsmöglichkeiten zwischen Chipkarte und Terminal existieren.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Das elektronische Ticket auf der Basis der Multifunktionskarte - Chancen für einen bundesweiten Standard?



    Kongress:

    rail # tec 2000


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2000-01-01


    Format / Umfang :

    8 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch