Unterschiedliche Schutzgaszusammensetzungen wirken sich auf die Einstellbereiche, die Nahtgeometrie und den Werkstoffübergang beim Metall-Inertgasschweißen (MIG-Schweißen) von Aluminiumlegierungen aus. Auch die Wärmeleitfähigkeit des Grundwerkstoffes spielt eine bedeutende Rolle. Unabhängig von der Verfahrensvariante und dem Grundwerkstoff ist bei größerem Heliumgehalt im Schutzgas eine höhere Schweißspannung erforderlich. Diese und weitere Ergebnisse wurden in einer Forschungsarbeit an der Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalt SLV Duisburg erhalten. Ziel der Arbeit war es, die günstigsten Arbeitsbereiche für das Schweißen typischer Aluminiumwerkstoffe mit Impuls-, Sprüh-, Übergangs- und Kurzlichtbogen zu ermitteln. Die Versuchsdurchführung, die verschiedenen Einflussparameter sowie die Ergebnisse werden in dem Beitrag dargestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Einfluss der Schutzgase beim MIG-Schweißen von Aluminiumwerkstoffen



    Erschienen in:

    der praktiker ; 52 , 5 ; 178-180


    Erscheinungsdatum :

    2000-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Schutzgase beim Schweissen

    Messer Griesheim,Frankfurt | Kraftfahrwesen | 1976



    Schweissen von Aluminiumwerkstoffen

    Wuich,W. | Kraftfahrwesen | 1985