Innerhalb der Baubranche verschieben sich die Aufgabenstellungen. Die umfassende Bauausführung wird ersetzt durch Generalunternehmertum, also Verlagerung von Leistungen auf Nachunternehmer, verbunden mit einem umfassenden Baumangement. Daraus ergeben sich neue Anforderungen an die Informationsverarbeitung. Dezentrale Datenhaltung wandelt sich zu verteilter Datenhaltung mit projekt- und standortübergreifenden Informationsbedürfnissen. Prozessorientierung bedeutet Einbindung aller Prozessbeteiligten, also auch externer Firmen und Personen. Die Lösungen erfordern folglich eine Plattform, die diese Anforderungen erfüllt. Der Bericht zeigt, welchen Beitrag eine Lotus-Notes-basierte Software zur Lösung der gestellten Aufgabe leisten kann: Domino-Datenbanken für Ausschreibungen über das Internet sparen pro zu vergebender Nachunternehmerleistung durchschnittlich 50% der internen (Verwaltungs-)Kosten sowie entspechende Zeit; die Baustellendokumentation mit Lotus-Notes-Datenbanken bildet ein großes Nutzenpotenzial, wenn es um schnelle und vollständige Nachweise bei Haftungsfragen aufgrund von Verzögerungen, Mängel etc. geht, etc..


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Lotus Notes Domino als Basis einer integrierten Lösung für das Baumangement


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2000-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    VERBRENNUNGSMOTORBETRIEB AUF BASIS EINER TEMPERATUR EINES INTEGRIERTEN STARTERGENERATORS

    LEE JOSEPHINE S / SHIELDS MARK / FARAHMAND SASSAN et al. | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff



    Neuer Zender auf Lotus Basis

    Zender | Kraftfahrwesen | 1999