Entwicklungen im Gleisoberbau für Straßenbahnen und im sonstigen ÖPNV haben in den letzten Jahren zugenommen. Zur Auswahl stehen das Rasengleis, das Ökopflaster und die Rahmengleiskonstruktion. Besonders nach 1990 haben sich unterschiedliche Vorstellungen zur Verbesserung des Lastaufnahmevermögens entwickelt. In Westdeutschland wird hauptsächlich zu Systemen der Festen Fahrbahn tendiert, mit dem dazugehörigen Rasengleis. In Ostdeutschland ist noch keine eindeutige Tendenz zu erkennen. Unabhängig vom Oberbausystem kommt Geotextilien eine immer größere Bedeutung in unterschiedlichen Funktionen zu. Eingesetzt werden sie als Trennung von Schüttungen, als Bewehrung gegen Geländebruch und als Filter in Entwässerungsanlagen. Zum Einsatz haben ökonomische, ökologische wie auch Gründe der praktischen Handhabung geführt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Anwendung von Geotextilien im Straßenbahngleisbau



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2000-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Anwendung von Geotextilien im Strassenbahngleisbau

    Offermanns, Claus | Online Contents | 2000


    Anwendung von Geotextilien im Betondeckenbau

    Sulten, P. | Online Contents | 1999


    Anwendung von Geotextilien im Straßenbahngleisbau

    Offermanns, C. | Tema Archiv | 2000