Der Güterverkehrsmarkt erfordert eine mehrdimensionale Betrachtung zur Bildung von Marktsegmenten. Um die Vielfalt der möglichen Marktsegmente einzugrenzen, wurde eine Verdichtung auf acht erfolgversprechende und attraktive Marktsegmente vorgenommen. Wettbewerbsfähig sind vor allem Verkehre mit großer Sendungsgröße, die über weite Entfernungen zu transportieren sind. Diese Bedingung wird aber nur von zwei Marktsegmenten - Massengütern im Fernverkehr und terminsensiblen Gütern in großen Sendungsgrößen im Fernverkehr - erfüllt. Beide Marktsegmente stellen Marktnischen dar. Daher sind durch eine Bündelung der Sendungen weitere Marktsegmente über weite Entfernungen für die Schiene zu erschließen. Betrachtet man zusätzlich das Marktpotenzial - Marktvolumen und relative Marktreife - so sind terminsensible Güter in großen Sendungsgrößen im Fernverkehr weiterhin das attraktivste Marktsegment. Beim großen Marktsegment Transport von Massengütern im regionalen Verkehr ist mit einer Stagnation zu rechnen. Für ein zukunftsträchtiges Angebot sind daher zusätzlich die attraktiven Marktsegmente terminsensible Güter in großen Sendungsgrößen im regionalen Verkehr, terminsensible Güter in kleinen Sendungsgrößen im Fernverkehr und Lkw-affine Güter im Fernverkehr zu bearbeiten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zukünftige strategische Ausrichtung im Schienengüterverkehr



    Erschienen in:

    ETR - Eisenbahntechnische Rundschau ; 49 , 7/8 ; 527-528, 530-533


    Erscheinungsdatum :

    2000-01-01


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch