Unter dem Namen "Project Finance" wird die Finanzierung öffentlicher Einrichtungen durch private Geldgeber beschrieben. Die Gründe zur Beschreitung dieses neuen Weges - auch speziell in Italien - werden aufgezählt. In England sollen 40% der öffentlichen Bauten auf diese Weise realisiert werden. Die Ausweitung der Aufgaben der Banken wird erörtert und auf die Arten der Risiken und Garantien eingegangen. Wichtig sei eine gemeinsame Sprache zwischen den Entscheidungszentren im öffentlichen und im privaten Bereich. Details werden am Beispiel der Finanzierung der leichten Metro Monza (Mailand) gezeigt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Il Project Finance ed il finanziamento delle OO.PP., il caso di Monza: sistema di trasporto non convenzionale "Stazione FS - S. Gerardo"


    Weitere Titelangaben:

    Das "Project Finance" und die Finanzierung öffentlicher Einrichtungen, der Fall Monza: innovatives Verkehrssystem "Stazione FS - S. Gerardo"



    Erschienen in:

    Ingegneria ferroviaria ; 55 , 5 ; 272-285


    Erscheinungsdatum :

    2000-01-01


    Format / Umfang :

    14 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Italienisch






    Il sistema dirigente centrale trasporto regionale

    Cecchelli, Franco | IuD Bahn | 2002


    Il trasporto delle merci in ambito urbano

    Fasano, Giovannni | IuD Bahn | 2007


    Analisi delle prestazioni di una stazione: Tarvisio Boscoverde

    De Vita, Maria Grazia / Giovine, Valerio / Ricci, Stefano | IuD Bahn | 2002