In einem Forschungsvorhaben wurde die Einzelraumregelung mit Hilfe des Europäischen Installationsbusses EIB untersucht. Es stellte sich heraus, dass Geräte unterschiedlicher Hersteller im EIB dank ihrer Zertifizierung problemlos zu verkoppeln waren. Der EIB bietet die Möglichkeit, über einen Zweidraht-Bus die unterschiedlichen elektrischen Geräte wie Lampen, Jalousieklappen etc. zu schalten, wobei die Zuordnung eines Schalters zu den gewünschten Aktuatoren (Lampen etc.) über ein Programm festgeschrieben werden kann. Wird eine andere Zuordnung gewünscht, so muss nur ein anderes Programm eingeladen werden. Im Gebäude wird eine einzige Busleitung verlegt, an der die Signalgeber (z.B. Schalter, Sensoren) und die Signalempfänger (Lampen, Aktuatoren etc.) angeschlossen sind. Es können im Gebäude insgesamt 11520 Teilnehmer über den EIB integriert werden. In dem Forschungsvorhaben der AGIP wurden drei verschiedene Verfahren der Optimierung der Vorlauftemperatur, angepasst an den tatsächlichen Bedarf des Raumes maximaler Last, untersucht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Einzelraumregelung mit dem EIB


    Untertitel :

    Energieoptimiertes Heizen



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2000-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch