Den Eisenbahntransport von Chemiegütern sicherer und effizienter zu gestalten, das sind die Ziele, die der internationale Eisenbahnverband UIC und der europäische Verband der chemischen Industrie Cefic mit dem Sicherheits- und Qualitätsbeurteilungssystem SQAS Rail (Safety and Quality Assessment System) erreichen wollen. SQAS ist Bestandteil des weltweiten Programms "Responsible Care - Verantwortliches Handeln", zu dem sich die Chemische Industrie verpflichtet hat. Das von Zertifizierungsgesellschaften durchgeführte SQAS Rail führt allerdings nicht zu einer Zertifizierung, sondern bildet ein gemeinsames Werkzeug, das die Zusammenarbeit zwischen Bahnen und Chemieunternehmen erleichtern soll. Durch die international einheitliche Vorgehensweise können länderspezifische Audits entfallen und somit Kosten gespart werden. Zur Zeit haben sich die Bahnen Frankreichs, Belgiens, Deutschlands und der Niederlande für SQAS Rail entschieden und es besteht großes Interesse an der Beteiligung weitere Bahnen. Eine Steigerung des Marktanteils der Bahnen im Chemiebereich wird als Folge des SQAS Rail erwartet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    SQAS Rail für sichere Chemietransporte



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2000-01-01


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    SQAS goes intermodal

    British Library Online Contents | 1997


    SQAS goes intermodal

    Online Contents | 1997


    SQAS initiative gathers pace

    Online Contents | 1995


    FECC discusses SQAS details

    Online Contents | 2011