Ziel der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE), gegründet im April 1991, im Eisenbahnsektor der mittel- und osteuropäischen Länder ist es, den Eisenbahnen bei ihrem Umbau in finanziell solide Unternehmen zu helfen, die in der Marktwirtschaft einschließlich des Ost-West-Verkehrsmarktes wettbewerbsfähig sind. Zu diesem Zweck setzt die Bank Projektfinanzierungen zur Unterstützung von Projekten mit großer Transitionswirkung ein. Die Bank investiert in Maßnahmen im Bereich des Eisenbahnnetzes wie z.B. Rehabilitation der Gleisanlagen und Ausrüstungen zur Gleiserhaltung, sowie in Maßnahmen im Bereich des Schienenverkehrs wie z.B. Rehabilitation des Rollmaterials und Modernisierung der Werkstätten. Die verschiedenen Investitionsbereiche in den einzelnen Ländern sind tabellarisch aufgelistet. Die Strategie der EBWE zielt darauf ab, die Beteiligung des Privatsektors bei den Eisenbahnprojekten zu fördern, damit die Kosten gesenkt und die Dienstleistungen verbessert werden. Die Bewertungskriterien, die zur Genehmigung der Projekte hearngezogen werden, sind ebenfalls im Beitrag aufgeführt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ost-West-Eisenbahnverkehr: Die Rolle der EBWE


    Beteiligte:
    Amo, Paul (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2000-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Eisenbahnverkehr Ost-West

    Völkening, Wilhelm | Online Contents | 2000


    Eisenbahnverkehr Ost - West

    Völkening, Wilhelm | IuD Bahn | 2000


    Fachwissen Eisenbahnverkehr

    Ronge, Volker | SLUB | 1971


    Fachwissen Eisenbahnverkehr

    Ronge, Volker | SLUB | 1971


    Der Eisenbahnverkehr

    Wilbrand, Theodor | SLUB | 1912