Die Region Karlsruhe verfügt über ein gut ausgebautes und von Fahrgästen gut angenommenes Verkehrskonzept. Die AVG (Albtal-Verkehrs-Gesellschaft) und die VBK (Verkehrsbetriebe Karlsruhe) betreiben eine rege Nahverkehrspolitik. Sie betreiben und befahren z.Z. eigene Strecken, von der DB gepachtete Strecken und DB-Strecken gegen Trassenentgelt. Seit Ende der 80-er Jahre geht der Trend bei Straßen- und Stadtbahnen zu Niederflurtechnik. Dies führte in Karlsruhe zu zwei Neuentwicklungen: dem Gleichstrom-Niederflurfahrzeug für innerstädtische und Nebenbahnstrecken und dem mittelflurigen Zweisystem-Gelenkfahrzeug für Regionalverkehr. Die technischen Merkmale wie Wagenkasten, Fahrgastraum, Fahrerraum, Fahrwerke, Brems-und Druckluftanlage, Antriebstechnik, Hilfsbetriebeversorgung und Leittechnik werden ausführlich beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Niederflur- und Zweisystem-Mittelflurfahrzeuge für S-Bahnnetz Karlsruhe



    Erschienen in:

    eb - Elektrische Bahnen ; 98 , 4 ; 142-151


    Erscheinungsdatum :

    2000-01-01


    Format / Umfang :

    10 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Zweisystem-Niederflur-Stadtbahnwagen Saarbrücken

    Albrecht, Berndt | Online Contents | 1998


    Niederflur- und Zweisystem-Mittelflurfahrzeuge für S-Bahnnetz Karlsruhe

    Ludwig, D. / Forscher, P. / Schlitter, K. et al. | Tema Archiv | 2000



    RAM@Bahnnetz - differenzierte Verfügbarkeit im gesamten Bahnnetz

    Meier, Matthias / Messerli, Martin | Tema Archiv | 2014