In Erfurt wurde eine zweigleisige Halle für die Instandhaltung von Schienenfahrzeugen errichtet, in der eine 15-kV-Deckenstromschiene montiert wurde. Im Beitrag wird der erstmalige Einbau dieser Stromschienenoberleitung bei der Deutschen Bahn beschrieben. Im Einzelnen wird auf die verschiedenen Planungen, die Konstruktion der Deckenstromschiene sowie der elektrischen Schaltung und die Montage der Bauteile eingegangen. durch den Einbau der Stromschienenoberleitung System Furrer+Frey in der neuen Fahrzeuginstandhaltungshalle Erfurt konnte erheblicher Aufwand bei Planung, Ausführung und späterer Instandhaltung sicherheitsrelevanter Maßnahmen vermieden werden. Die vorgesehene Bauzeit wurde trotz der Umplanung der Hallenoberleitung eingehalten. Die Betriebsübergabe und Abnahme der Oberleitungsanlagen im Außenbereich fanden im September 1999 statt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Stromschienenoberleitung in der Fahrzeuginstandhaltungshalle Erfurt



    Erschienen in:

    eb - Elektrische Bahnen ; 98 , 1-2 ; 58-62


    Erscheinungsdatum :

    2000-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Erfurt. Wohnhaus Michaelisstraße, Erfurt

    Stiehl, Otto | DataCite | 2020

    Freier Zugriff

    Erfurt

    Wiegand, Fritz | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1979


    Erfurt

    Stievermann, Dieter | DataCite | 1970


    Stadtpark, Erfurt

    Allinger, Gustav | DataCite | 2020

    Freier Zugriff

    Gymnasium, Erfurt

    Architekturmuseum Der Technischen Universität Berlin | DataCite | 2020

    Freier Zugriff