Der Autor ist Präsident der Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse in Wien hat Viktor Franks Logotherapie, die Schicksalsschlägen mit einem "Trotzdem weiterleben" begegnet, zur Existenzanalyse weiterentwickelt, die auf einem "Ja" zum Leben fokussiert und deren Ziel die Zustimmung zur veränderten Welt, zum Leben, zur eigenen Person und zum Werden ist. Während die Logotherapie sinnzentriert ansetzt, geht die Existenzanalyse personenzentriert vor. Das Buch stellt die theoretischen Grundlagen vor und leitet anhand exemplarischer Fallbeispiele an zur Praxis der Begleitung von Menschen in Krise, Leid und Trauer. Tiefgründiger, anspruchsvoller und philosophischer Ansatz. Eher für Psychotherapeuten, als für Betroffene von Gewinn. (3)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wenn das Leben pflügt : Krise und Leid als existentielle Herausforderung


    Beteiligte:
    Längle, Alfried (Autor:in) / Bürgi, Dorothee (Autor:in) / Köhlmeier, Michael (Verfasser:in eines Vorworts) / Vandenhoeck & Ruprecht (Verlag)


    Erscheinungsdatum :

    2016


    Format / Umfang :

    121 Seiten


    Anmerkungen:

    Diagramme
    Literaturverzeichnis: Seiten [119]-[122]
    Langzeitarchivierung durch Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek



    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch



    Klassifikation :

    BKL:    77.78 Psychoanalytische Therapie / 77.93 Angewandte Psychologie / 77.84 Krisenbewältigung
    DDC:    158.3
    RVK:    BT 2062