Mobilität und Erreichbarkeit sind für die Attraktivität und Zukunftsfähigkeit der ländlichen Regionen als Wirtschafts- und Lebensräume eine entscheidende Voraussetzung. Sich verändernde räumliche Strukturen, der demografische Wandel und die Individualisierung der Lebensstile haben erhebliche Auswirkungen auf Mobilitätsbedürfnisse und Mobilitätsverhalten. Die Erreichbarkeit von Einrichtungen der Daseinsvorsorge und von Arbeitsstätten für alle Bevölkerungsgruppen ist im Hinblick auf die Gewährleistung gleichwertiger Lebensverhältnisse und die gesellschaftliche Teilhabe ein wesentlicher Faktor . [...] Das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung hat im Rahmen seines Regionalmonitoring eine Studie „Mobilität in ländlichen Räumen in Niedersachsen" erstellen lassen, in der die bestehende Situation im Land und seinen ländlichen Teilräumen untersucht wird, Herausforderungen dargestellt und Handlungsempfehlungen für die Landespolitik sowie die regionale und lokale Ebene gegeben werden. [...] (Quelle: Nds. ML).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mobilität in ländlichen Räumen in Niedersachsen : Ergebnisbericht



    Erscheinungsdatum :

    2012


    Format / Umfang :

    177 S.


    Anmerkungen:

    Ill., graph. Darst., Kt.
    Literaturverz. S. 174 - 177


    Medientyp :

    Buch


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch



    Klassifikation :

    BKL:    55.83 Stadtverkehr, Nahverkehr



    Mobilität in ländlichen Räumen in Niedersachsen : Ergebnisbericht

    Planungsbüro VIA / Niedersachsen, Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2012



    Mobilität in ländlichen Räumen unter besonderer Berücksichtigung bedarfsgesteuerter Bedienformen des ÖPNV

    Steinrück, Barbara / Küpper, Patrick | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2010