Geschichte der Weltraumfahrt, die auch die ambivalente Rolle Wernher von Brauns in der NS-Zeit beleuchtet. Rezension: Zum 100. Geburtstag Wernher von Brauns ist die ergänzte Neuausgabe dieser kritischen Biografie erschienen (1. Auflage 1996). Der Politologe Rainer Eisfeld dokumentiert hier den Grad der Verstrickung der Peenemünder V-2-Konstrukteure um W. v. Braun in das NS-Zwangsarbeiterprogramm, das es ermöglichte, KZ-Häftlinge unter unmenschlichen Bedingungen in die Raketenmontage einzubeziehen. Er stellt die Geschichte der Weltraumfahrt bis zur Mondlandung dar und beurteilt die Rolle der wissenschaftlichen Eliten vor und nach dem Krieg, wobei der Mythos des unpolitischen Wissenschaftlers zerstört wird. Der interessant zu lesende Titel mit seinen Anmerkungen und dem ausführlichen Namensregister wird wieder und wieder Diskussionen auslösen. (2)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mondsüchtig : Wernher von Braun und die Geburt der Raumfahrt aus dem Geist der Barbarei


    Beteiligte:

    Ausgabe :

    Neuaufl.


    Erscheinungsdatum :

    2012


    Format / Umfang :

    296 S.


    Anmerkungen:

    Ill.
    Literaturverz. S. 269 - [286]
    Langzeitarchivierung durch Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek



    Medientyp :

    Buch


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch



    Klassifikation :

    RVK:    NQ 2300
    BKL:    55.61 Raumfahrzeuge / 15.43 Deutsche Geschichte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart / 50.93 Weltraumforschung / 15.87 USA / 50.91 Wehrtechnik / 55.60 Raumfahrttechnik / 55.01 Geschichte des Verkehrswesens
    DDC:    623.45195092