Die Biografie zum 100. Todestag zeigt den persönlichen und beruflichen Werdegang Gottlieb Daimlers (1834-1900) vom zupackenden Techniker zum Erfinder-Unternehmer. Nach Lehrjahren in Frankreich und England arbeitet Daimler in Deutz an der Entwicklung vom Gas- zum Viertaktmotor. Die Begegnung mit Otto und Maybach bestärkt ihn in seiner Vision von der Mortorisierung aller Lebensbereiche. 1882 macht er sich erfolgreich selbstständig, später aber von den Banken entmachtet. Ein Band mit anwägenden Text, Briefen, Tagebuchauszügen und opulentem Bildmaterial. Dazu tabellarischer Lebenslauf mit Erfindungen und Produkten, Geschäftszahlen und ausführlichen Registern. Ersatz für die "älteren evtl. noch vorhandene Biografien". (2) (Rendel Morsbach)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gottlieb Daimler : Fabriken, Banken und Motoren



    Ausgabe :

    1. Aufl.


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    272 S


    Anmerkungen:

    28 cm
    zahlr. Ill
    Literaturverz. S. 269 - 272



    Medientyp :

    Buch


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch



    Klassifikation :

    BKL:    52.38 Arbeitsmaschinen / 55.20 Straßenfahrzeugtechnik / 15.12 Genealogie, Heraldik
    RVK:    ND 7240



    Gottlieb Daimler

    SLUB | 1998


    Gottlieb Daimler : ein Revolutionär der Technik

    Siebertz, Paul | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1942


    Neue Motoren - Neue Industrie-Motoren von Daimler-Benz

    Daimler-Benz,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 1988


    Gottlieb Daimler : die Fahrt im Teufelsauto

    Kuberzig, Kurt | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1950


    Gottlieb Daimler : Die Fahrt im Teufelsauto

    Kuberzig, Kurt | TIBKAT | 1952