Der vorliegende Band thematisiert mit der Medialität von Räumen die menschliche Vergesellschaftung in einem kultur- und gesellschaftstheoretischen Kontext. Im Mittelpunkt stehen die Prozesse, die zwischen Erscheinung und Wahrnehmung imaginäre Bilder der Welt erzeugen. Es wird herausgearbeitet, daß die Logik einer hypertechnischen und zugleich ästhetisch gewordenen Kulturindustrie - trotz aller Offensiven auf das empfindende Denken der Individuen - die emanzipatorische Kraft der Imagination letztlich nicht unterlaufen kann. Die Arbeit versteht sich als interdiziplinärer, zeitdiagnostischer Beitrag zur Debatte über die anthropologische Stellung des Menschen in einer von ihm geschaffenen artifiziellen Welt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mediale Räume


    Beteiligte:
    Hasse, Jürgen (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    207 S.


    Anmerkungen:

    21 cm
    Ill., graph. Darst.
    Literaturverz. S. [193] - 207
    Langzeitarchivierung durch Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek



    Medientyp :

    Buch


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch


    Schlagwörter :

    Klassifikation :

    RVK:    RB 10559 / RB 10555 / CC 6600
    BKL:    74.12 Stadtgeographie, Siedlungsgeographie / 77.40 Wahrnehmungspsychologie / 74.09 Sozialgeographie / 77.93 Angewandte Psychologie



    Mediale Räume

    Hasse, Jürgen | TIBKAT | 1997




    Trauma im Computerspiel : Mediale Repräsentationen mentaler Extremerfahrungen

    Spies, Thomas | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2022