Die Mobilität befindet sich im Wandel: Aktuell wirkt eine Vielzahl von Faktoren auf das Mobilitätssystem ein, die mit tiefgreifenden strukturellen Veränderungen und Herausforderungen einhergehen. Gesellschaftliche Entwicklungen, etwa sich verändernde Mobilitätsbedürfnisse, die zunehmende Vernetzung aller Lebensbereiche sowie die Notwendigkeit für mehr Klimaschutz im Verkehrssektor, spielen dabei eine wichtige Rolle. Hinzu kommen technologische Innovationen und Entwicklungen im Bereich alternativer Antriebstechnologien und Kraftstoffe sowie im Bereich der Digitalisierung und Automatisierung. Diese wirken auf das Mobilitätssystem als Ganzes ein. All diese Faktoren führen zu einem Transformationsprozess, den es gesamtgesellschaftlich zu gestalten gilt. Klar ist, Mobilität ist unabdingbarer Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens und muss weiterhin allen Menschen – unabhängig vom sozialen Status – zugänglich sein. Es bietet sich die Chance, ein zukunftsorientiertes Mobilitätssystem zu schaffen, das ökologisch, ökonomisch und sozial ausgewogen ist. Der Erfolg wird maßgeblich davon abhängen, inwieweit neue Mobilitätsformen und -lösungen akzeptiert werden und den Lebenswirklichkeiten der Menschen und deren aktuellen und zukünftigen Bedürfnissen entsprechen. Vor diesem Hintergrund hat die Bundesregierung im September 2018 die Nationale Plattform Zukunft der Mobilität eingesetzt. Ziel der NPM ist es, zukunftsweisende Konzepte und Handlungsempfehlungen zu entwickeln, um auch künftig wettbewerbsfähige Unternehmen und Arbeitsplätze in Deutschland zu erhalten. Gleichzeitig soll eine tragfähige, bezahlbare, bedarfsgerechte, klimafreundliche und nachhaltige Mobilität sichergestellt werden. Experten und Akteure aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft arbeiten in der Plattform übergreifend zusammen. Auf Basis dieser breit aufgestellten Struktur können ausgewogene, interessenübergreifende und konkrete Handlungsempfehlungen formuliert und ein gemeinsames Verständnis über die Zukunft der Mobilität entwickelt werden. [aus Executive Summary]


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fortschrittsbericht 2019 der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität



    Erscheinungsdatum :

    2019


    Anmerkungen:

    Nationale Plattform Zukunft der Mobilität: Berichte und Publikationen
    http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-785909


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch



    Klassifikation :

    DDC:    380



    Fortschrittsbericht der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität

    Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) | FID move | 2020

    Freier Zugriff

    Mit Innovationen Transformation gestalten : Fortschrittsbericht der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität 2020

    Nationale Plattform Zukunft der Mobilität / Deutschland, Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur / Deutsche Akademie der Technikwissenschaften et al. | TIBKAT | 2020

    Freier Zugriff

    Dritter Fortschrittsbericht der Nationalen Plattform Elektromobilität

    Nationale Plattform Elektromobilität (NPE), | FID move | 2012

    Freier Zugriff

    Ergebnisbericht der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität

    Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) | FID move | 2021

    Freier Zugriff

    Mobilität von morgen ganzheitlich gestalten : Ergebnisbericht der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität - Ergebnisse aus drei Jahren NPM (2018-2021)

    Nationale Plattform Zukunft der Mobilität / Deutschland, Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur / Deutsche Akademie der Technikwissenschaften et al. | TIBKAT | 2021

    Freier Zugriff